Das Unternehmen Kleeschulte Erden
Ihr Spezialist für ökologisch wertvolle Erden und Substrate – seit 1986
Zum 30jährigen Jubiläum, war der Umweltminister Joachim Remmel zu Besuch im Erdenwerk.
Hier erhalten Sie weitere Informationen inklusive Fotos zu diesem Tag.
Gegründet 1986 von Hellmut Kleeschulte, entwickeln und produzieren wir seit 30 Jahren ökologisch wertvolle Erden, Substrate und Ausgangsstoffe. First-Mover in diesem Bereich zu sein bringt jeden Tag spannende Aufgaben mit sich. So haben wir top-klimafreundliche Produkte entwickelt – transparent, glaubwürdig und führend in der Branche.
Kleeschulte Erden ist ein seit 1986 selbstständiger Bereich des seit 1933 existierenden westfälischen Familienunternehmens Kleeschulte. Heute zeichnet sich unser mittelständisch geprägtes Unternehmen mit den 50 Mitarbeitern durch Innovation für Produkte und Produktionsverfahren aus. Flexibilität, verbunden mit Leistungsstärke, sind eine weitere Stärke. Das macht das Kleeschulte Erden zu dem zuverlässigen Erdenwerk, wie es unsere Kunden kennen. Erfolgreich geleitet wird das Erdenwerk durch die beiden Geschäftsführer Mariel Kleeschulte-Vrochte und Dr. Wilfred Vrochte.
Unsere Produktvielfalt an diversen Erden (Bio Erden, Blumenerden, Spezialerden), Kultursubstraten, Dekormulchen und Substratrohstoffen ist einzigartig. Jahrzehntelange Erfahrung, Forschung und reger Austausch mit unseren Kunden ließ dieses Portfolio entstehen. Ebenso einzigartig ist unsere Kundenstruktur: Ob Garten- und Landschaftsgärtner, Kommunen, Fachhandel, Baumarktketten, Erwerbsgartenbau, der Hobbygärtner oder andere Erdenwerke – unsere Produkte sind in jeder Form an den Kundenwünschen ausgerichtet.

Erdenwerk Kleeschulte
Am Rande des Sauerlandes gelegen, profitieren unser Erdenwerk von den Rohstoffen aus den Wäldern der Region, denn das Sauerland ist eine der größten zusammenhängenden Waldflächen Europas. So nahe die Rohstoffe für uns sind, so zentral gelegen ist unser Erdenwerk für die Auslieferung an die Kunden. Mittig in Deutschland gelegen sind viele Zielgebiete über die A33, A44 und per Bahn schnell zu erreichen. Beispielsweise ist das Rhein-Ruhr-Gebiet als eine der großen Europäischen Metropolregionen nur eine Fahrstunde entfernt.