Presseberichte über unser Erdenwerk
Auf dieser Seite finden Sie unsere Presseinformationen zum Erdenwerk. Sollten Sie entsprechendes Bildmaterial wünschen, stellen wir Ihnen dieses gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an unsere Presseabteilung!
Pressekontakt:
ProjectPartner Kleeschulte GmbH
Westring 1
33142 Büren
Tel. 02951 93794-11
www.projectpartner-kleeschulte.de
kleeschulte@projectpartner-kleeschulte.de
Rüthen, Dezember 2020
Torffreie und vegane Bio-Erde für Genusspflanzen
Mit der neuen Bio Anzucht- und Kräutererde setzt das Erdenwerk Kleeschulte erneut starke Akzente in Sachen nachhaltiger und klimaschonender Erden. Diese neue Kleeschulte-Entwicklung ist einzigartig in ihrer torffreien Zusammensetzung und mit einem speziellen, veganen Kräuterdünger pflanzfertig aufgedüngt. Die besonders feine Struktur der Erde gewährleistet optimale Keimbedingungen, dabei sorgt die feine topora aqua für ein hervorragende Strukturstabilität und eine gleichmäßige Wasserverteilung im Produkt. Die Erde ist mit einem professionellen Kräuterdünger versorgt, welcher die Qualität und dadurch den Geschmack der Pflanzen nachhaltig fördert. Die Rezeptur entwickelte das Kleeschulte-Team auf Basis jahrelanger Erfahrung mit torffreien Substraten im Profi-Gartenbau. Die Bio Anzucht- und Kräutererde ist im handlichen 10-Liter-Tragebeutel erhältlich. Sie ist Grünstempel- und RAL-zertifiziert.
- Presseinformation torffreie und vegane Bio-Erde für Genusspflanzen – PDF
- Foto Mariel Kleeschulte-Vrochte
Rüthen, August 2020
Nominiert für den Dt. Nachhaltigkeitspreis Design!
Kleeschulte Erden gehört zu den Favoriten.
Es ist nicht das einzelne Produkt, welches Kleeschulte zur Bewerbung um den begehrten Umweltpreis bewogen hat. Es ist die gesamte Story, die innovativ und einzigartig ist und welche die Jury in ihrer Auswahl für die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewertet hat. Weit über 1.000 namenhafte Firmen hatten sich auf den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design beworben. Nur wenige Firmen wurden, wie Kleeschulte Erden, nominiert. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas größte Auszeichnung ihrer Art. 2020 wird sie in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen zum 13. Mal vergeben.
- Presseinformation Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design – PDF
- Presseinformation Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design – txt
- Foto Mariel Kleeschulte-Vrochte
Rüthen, Januar 2020
Blumenerde erstmalig im Paper-Bag – 100 % plastikfrei
Kleeschulte Erden geht den nächsten Schritt zu umweltfreundlichen Produkten.
Eine wichtige Vision für nachhaltige Erden und Substrate erfüllt das Kleeschulte-Erden-Team mit seiner neusten Entwicklung. Auf der IPM präsentieren sie die innovative und nachhaltige Verpackungslösung 100 % ohne Plastik.
➔ Bildmaterial: Quelle Kleeschulte Erden – Übersicht Pressefotos Kleeschulte Erden zum Kleeschulte Paper-Bag
- Bio-Blumenerde in Paper-Bag – zwei Säcke
- Bio-Blumenerde im Paper-Bag – zwei Säcke (Aufnahme2)
- Bio-Blumenerde im Paper-Bag – freigestellt
- Kleeschulte Erden Mega-Paper-Bag mit Team
Rüthen, Januar 2020
Kleeschulte Erden
Das etwas andere Erdenwerk und der Spezialist für ökologisch wertvolle Erden und Substrate
Seit über 30 Jahren konzentrieren wir uns von Kleeschulte Erden auf die Entwicklung und Herstellung torfreduzierter und torffreier Erden und Substrate. Und das macht unser Erdenwerk so einzigartig und unser gesamtes Handeln ist daran ausgerichtet. Für unsere Produkte setzen wir sagenhafte 95 % nachwachsende Rohstoffe ein. Die Branche liegt aktuell bei 20 %! Unser Ziel ist der vollständige Verzicht auf Torf als Rohstoff. Daran arbeiten wir täglich zielgerichtet.
➔ Kleeschulte Erden Summery Januar 2020 zum Download als PDF-Datei
➔ Kleeschulte Erden Unternehmensspiegel zum Download als PDF-Datei
➔ Pressemitteilung “Blumenerde erstmalig im Paper-Bag – 100 % plastikfrei “ zum Download als PDF-Datei
➔ Bildmaterial: Quelle Kleeschulte Erden – Übersicht Pressefotos Kleeschulte Erden zur IPM 2020
- Mariel Kleeschulte-Vrochte
- Mariel Kleeschulte-Vrochte und Dr. Wilfred Vrochte
- Ralf Schilling – Vertriebsleiter
- Kleeschulte Erden Werk in Rüthen
- Imagebild
- Imagebild groß
- Weltkugel (Bitte nur im direkten Zusammenhang und mit Bezug zu Kleeschulte Produkten verwenden!)
Rüthen, Januar 2019
Klimawandel und Wasserversorgung
Neue Anforderungen an Blumenerden und Substrate
Die Messlatte für moderne Zuschlagstoffe in Consumer-Erden und Substraten liegt hoch. Nachhaltige Rohstoffe bei gleichzeitig perfekten gartenbaulichen Eigenschaften sind der Maßstab. Noch anspruchsvoller wird es durch die Wasserknappheit in zu erwartenden zukünftigen heißen Sommern. Das westfälische Erdenwerk Kleeschulte hat dafür eine nachhaltige Lösung entwickelt.
➔ Pressemitteilung “Klimawandel und Wasserversorgung” zum Download als PDF-Datei
➔ Bildmaterial: Quelle Kleeschulte Erden – Händefoto topora aqua
Rüthen, Juli 2018
Weltneuheit aus Rüthen verändert nachhaltige Erden in Europa positiv
topora aqua aus dem etwas anderen Erdenwerk
Neben Torf gab es bisher kaum sinnvolle, natürliche und wasserspeichernde Rohstoffe für die Substratwirtschaft in Europa.
Die bisherige Lösung war Kokos aus Übersee mit fast 10.000 km Transportweg aus Indien oder Sri Lanka. Für die Aufbereitung von Kokosfasern werden in den Herstellungsländern enorme Mengen an sehr knappem Trinkwasser verbraucht und Wasservorräte verschmutzt.
Rüthen, Januar 2018
topora® aqua
Technisch raffinierte Lösungen für ersten wasserspeichernden nachhaltigen Rohstoff
2 Jahre Entwicklung bei Kleeschulte – Technisch raffinierte Lösungen für ersten wasserspeichernden nachhaltigen Rohstoff
Die Wasserspeicherung nachhaltiger Rohstoffe für Erden war die zu lösende Herausforderung an das Kleeschulte-Team. topora® aqua ist das Ergebnis, welches ein Meilenstein für ökologische Erden ist und eine technische Raffinesse im Erdenwerk.
➔ Lesen Sie hier den Artikel zu topora aqua . technisch raffinierte Lösung
➔ Lesen Sie hier den Artikel zu topora aqua . weltweit erste wasserspeichernde Substratfaser
World of Soil – IPM-Ausgabe
➔ Laden Sie sich hier das informative Magazin herunter.
Rüthen, Januar 2017
Torfredeuziertes Leichtgewicht für Erdbeerkulturen
Kleeschulte Erden entwickelt nachhaltige Grow Bags ohne Substrat-Entsorgungskosten
Kleeschulte ist bekannt für Innovationen nachhaltiger, torffreier und torfreduzierter Erden und Substrate. Das dies uneingeschränkt auch für Profiprodukte gilt, beweist das Kleeschulte-Team mit dem jüngsten Sprössling für schmackhafte Erdbeeren.
➔ Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu torfreduziertes Leichtgewicht für Erdbeerkulturen
➔ Lesen Sie hier weitere Details zum Kleeschulte Grow Bag für Erdbeerkulturen
Rüthen, Januar 2017
Torffreie Erden für Orchideen und Zimmerpflanzen in
Bio-Qualität
Kleeschulte Erden entwickelt weitere Produkte für die klimaschonende Erdenlinie
Konsequent verfolgt Kleeschulte Erden seine Strategie zur Entwicklung und Herstellung von ökologisch wertvollen Erden, Substraten und Substratausgangsstoffen. Kunden profitieren vom Innovationsgrad des westfälischen Erdenwerks und der klaren Fokussierung auf klima- und umweltverträgliche Produkte. Passend zum Saisonbeginn stellt Firma Kleeschulte zwei neue Erdenprodukte in Bio-Qualität vor.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu torffreie Erden für Orchideen und Zimmerpflanzen in Bio-Qualität
Lesen Sie hier weitere Details zur Kleeschulte Bio-Orchideenerde und Bio-Zimmerpflanzerde
Rüthen, Januar 2017
Die Zukunftsperspektive für Presstopferden
Schwarztorfe sind die bewährte Rohstoffbasis für Presstopferden, aber die Entwicklung von sinnvollen und ökologischen Zuschlagsstoffen geht auch in diesem wichtigen Bereich weiter. Die Firma Kleeschulte Erden, bekannt als Innovationsführer und als Spezialist für Substratfasern und ökologische Erden, stellte im Rahmen des 30-jährigen Firmenjubiläums eine neue Substratfaser für Substrate und Presstopferden vor.
topora®compact wurde zusammen mit Spezialisten aus dem Bereich Presstopferden zur Praxisreife gebracht und geht jetzt an den Start.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu die Zukunfsperspektive für Presstopferden
Lesen Sie hier weitere Details zur Kleeschulte Substratfaser topora®compact
TÜV‐zertifizierter Spielplatz‐ und Fallschutzbelag
Kleeschulte Erden führt neues Produkt zur Erdenlinie ein
Die Sicherheit von spielenden Kindern hat sowohl auf öffentlichen Spielplätzen wie auch im privaten Garten höchste Priorität. Das westfälische Erdenwerk Kleeschulte verfügt bereits über langjährige Erfahrungen in der Herstellung eines zertifizierten Fallschutzbelages bis 3 Metern Fallhöhe. Kommunen setzen das aus unbehandelten Hackschnitzeln hergestellte Material vorwiegend in loser Form ein. Selbiges wird nun für den Fachhandel und kleinere Spielplatzanwendungen in einem 70 Liter Sack abgefüllt angeboten.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu TÜV‐zertifizierter Spielplatz‐ und Fallschutzbelag
Lesen Sie hier weitere Details zum zertififizierten Kleeschulte Spielplatzbelag TÜV‐zertifizierter Spielplatz‐ und Fallschutzbelag
Rüthen, Januar 2016
Erster CO²-Kalkulator für Zuschlagstoffe und Profisubstrate
Kleeschulte Erden steht für Innovationen im Erden- und Rohstoffmarkt
Absolut konsequent verfolgt Kleeschulte Erden seine Strategie zur Entwicklung und Herstellung von ökologisch wertvollen Erden, Substraten und Substratausgangsstoffen. Die Kunden profitieren vom Innovationsgrad des westfälischen Erdenwerks und die klare Fokussierung auf Klima- und umweltverträgliche Produkte. Der Handel erzielt durch diesen wertvollen Zusatznutzen interessante Margen.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu Erster CO²-Kalkulator für Zuschlagstoffe und Profisubstrate
Rüthen, Dezember 2016
Gütegemeinschaft zu Gast bei Kleeschulte Erden
Mit gut 60 Mitgliedern besuchte die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e. V. (GGS) das Erdenwerk Kleeschulte in Rüthen. Anlass war die jährliche Mitgliederversammlung, welche Ende 2015 in Meschede stattgefunden hat. Motto der Mitgliederversammlung war ‚Substrate im Wandel‘.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu Gütegemeinschaft zu Gast bei Kleeschulte Erden
Rüthen, September 2015
Kleeschulte Erden erweitert nachhaltiges Erden-Sortiment
Der erste CO2-Fußabdruck für Blumenerden spricht Verbraucher enorm an!
Wenn der neue Vertriebsleiter von Kleeschulte Erden, Ralf Schilling, von der neuen Erden- und Dekormulchlinie spricht, ist seine Begeisterung nicht zu übersehen. „Die Türen sind offen, wenn wir die Kunden besuchen. Nachhaltigkeit ist einfach ein anhaltender Megatrend und wir haben mit den ausgelobten CO2-Werten der neuen Kleeschulte-Linie ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im Markt.“ sagt Ralf Schilling.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu Kleeschulte Erden erweitert nachhaltiges Erden-Sortiment
Rüthen, Juli 2015
Ralf Schilling ist neuer Vertriebsleiter bei Kleeschulte Erden
Mit dem branchenerfahrenen Ralf Schilling als neuen Vertriebsleiter gibt das Erdenwerk Kleeschulte Vollgas. Der 47-jährige setzt seinen Fokus in die Vermarktung der ökologisch wertvollen Kleeschulte Erdenlinie, welche als erste in Deutschland mit CO2-Fußabdrücken aufwartet. Darüber hinaus setzt er Akzente im Vertrieb der nachhaltigen Substratfaser topora®. Vor dem Eintritt ins Kleeschulte Erdenwerk war Ralf Schilling Vertriebsleiter bei Lorenz von Ehren, bei Floragard und toresa.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu Ralf Schilling ist neuer Vertriebsleiter bei Kleeschulte Erden.
Rüthen, Januar 2015
Christoph Stegemann übernimmt Leitung Vertrieb Profisubstrate bei Kleeschulte Erden
Kleeschulte Erden ist ausgewiesener Spezialist in der Entwicklung und Herstellung von ökologisch wertvollen und qualitativ hochwertigen Profisubstraten. Die fachgerechte und kundenspezifische Beratung hat hier besondere Bedeutung.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu Christoph Stegemann übernimmt Leitung Vertrieb Profisubstrate bei Kleeschulte Erden.
Rüthen, Dezember 2014
Natürlicher TÜV-zertifizierter Fallschutz aus Fichten-Hackschnitzeln
Feriplay® Premium ist bevorzugtes stoßdämpfendes Bodenmaterial von Kleeschulte Erden
Mit dem Fallschutz- und Spielplatzbelag Feriplay® Premium bietet das westfälische Erdenwerk Kleeschulte eine echte Alternative zu Sand bzw. Fallschutzmatten an. Kommunen und öffentliche Einrichtungen setzen das Produkt gerne auf Spielplätzen und darüber hinaus als attraktiven Wegebelag ein.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu Natürlicher TÜV-zertifizierter Fallschutz aus Fichten-Hackschnitzeln.
Rüthen, Dezember 2014
Kleeschulte Erden stellt erstes Erden-Sortiment mit ökologischem Schwerpunkt vor
Der Spezialist für ökologisch wertvolle Erden und Substrate Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG hat die erste Erdenlinie auf den Markt gebracht, die konsequent auf die Nachhaltigkeit des Inhalts hinweist. Die auffälligen Verpackungen der torffreien und torfreduzierten Produkte weisen deutlich auf den COKleeschulte Erden stellt erstes Erden-Sortiment mit ökologischem Schwerpunkt vor.
Rüthen, Dezember 2014
Neue Homepage Kleeschulte Erden
Mit einer neuen Homepage macht das westfälische Erdenwerk Kleeschulte im Internet auf sich aufmerksam. In der übersichtlich gestalteten Internetseite finden Interessierte alle Produkte rund um torffreie Erden, Substrate, Substratrohstoffe sowie Dekormulche des Unternehmens. In der Slideshow weist selbstbewusst darauf hin, dass in Sachen ressourcenschonenden Substraten kein Weg an Kleeschulte vorbei führt.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu Neue Homepage Kleeschulte Erden.
Rüthen, Januar 2014
Kleeschulte ermittelt als erstes deutsches Erdenwerk den CO2-Fußabdruck einer Blumenerde
65% weniger CO2-Emissionen durch Schöner Garten Bio Blumenerde
Klima- und Umweltschutz ist eines der wichtigsten Themen der Politik und der heutigen Gesellschaft. Durch sein Handeln und seinen Konsum prägt jeder Mensch unsere Umwelt. Welchen Einfluss haben zum Beispiel Blumenerden und Profisubstrate auf die Umwelt? Als erstes Erdenwerk am Markt hat Kleeschulte Erden den Schritt nach vorne getan und im Rahmen der eigenen Klimastrategie den konkreten CO2-Fußabdruck eines Produktes ermittelt.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel zu 65% weniger CO2-Emissionen durch Schöner Garten Bio Blumenerde.
Link zur Schöner Garten Bio Blumenerde von Kleeschulte.
Rüthen / Wachtendonk am Niederrhein, 10.2013
Fachtag Substrate mit Kleeschulte Erden
Fachtag im Gartenbaubetrieb Hoffmann in Wachtendonk am Niederrhein. (Ein Artikel aus gartenbauprofi 10/2013)
Lesen Sie hier den ganzen Artikel…
Rüthen, 07.2013
Neuer Betriebsleiter bei Kleeschulte Erden
Jens Steinweg übernimmt technische Seite des Erden-Spezialisten.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel…
Rüthen, 04.2013
Produktkapazität für Kleeschulte Substratfaser topora® verdreifacht
Spezialist für nachhaltige Erden und Substrate baut Werk weiter aus.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel…
Rüthen, 02.2013
Kultursicherheit mit nachhaltigen Substraten
Erdenwerk Kleeschulte produziert mit 75% Torfersatzstoffen.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel…
Rüthen, 12.2012
Gärtnerfachtag 2012 Grow Bags
Vielseitige Veranstaltung am Rande des Sauerlands von Kleeschulte Erden.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel…
Rüthen, 10.2012
Substrat – Nachhaltig und regional
Gärtnerfachtag bei Kleeschulte Erden.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel…
Rüthen, 07.2012
Mut zur Nachhaltigkeit im Gemüsebau
Kleeschulte Erden Grow Bags bewähren sich nachhaltig.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel…
Rüthen, 21./22.04.2012
Der Wolf ist los im Erdenwerk Kleeschulte
Mitgliederversammlung und Vorträge der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e. V. im Rüthener Erdenwerk.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel…
Rüthen, April 2012
“Gut” bei ÖkoTest
Unter dem Motto “Der Mörder ist immer der Gärtner” testet Ökotest Torffreie Erden. Wer die Umwelt schützen will, sollte auf Torf verzichten.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel…
Rüthen, März 2012
Pflanzzeit mit umweltschonenden Erden
Mit Qualitätserden von Kleeschulte Erden ab Werk macht Gartenarbeit richtig Spaß!
Lesen Sie hier den ganzen Artikel…
Rüthen, Februar 2012
Kleeschulte Baumschulsubstrat für Rosenkulturen bestens geeignet
Für den Einsatz in der Rosen-Containerproduktion hat das westfälische Erdenwerk Kleeschulte spezielle Baumschulsubstrate entwickelt.