NEU
Rüthen, Februar 2021
Produktneuheit im Kleeschulte Sortiment
Kleeschulte Bio Anzucht- & Kräutererde
Ganz neu im Kleeschulte Sortiment! Die Bio Anzucht & Kräutererde im tollen 10 Liter Tragebeutel. Eine Bio zertifizierte, fein strukturierte Anzuchterde und das völlig ohne Torf.
Viele Anzuchterden müssen immer noch mit einem Anteil an feinem Torf produziert werden. Uns ist es gelungen mit der neuen, wasserspeichernende Holzfaser topora aqua, eine torffreie Anzuchterde zu produzieren. Man kann direkt darin aussäen, Jungpflänzchen pikieren oder auch größere Kräuter oder Gemüsepflanzen eintopfen. Mit dem speziell auf die Bedürfnisse junger Pflanzen abgestimmten veganen Kräuterdünger ermöglichen wir den kleinen Pflanzen einen tollen Start.
Egal ob in der Aussaatkiste, in Vermehrungsplatten oder in Kräutertöpfen – die neue Kleeschulte Bio Anzucht & Kräutererde torffrei sorgt für gesunde Pflanzen und macht dazu noch etwas für unser Klima. Denn im Gegensatz zu torfhaltigen Erden sparen wir 66% klimaschädliches CO2 ein. Optimal für die Pflanzen, gut für unser aller Klima.
Rüthen, Januar 2021
Preisgekröhnte Innovationskraft
Wir sind mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet
Wussten Sie, dass Sie mit Kleeschulte Erden eines der TOP 100 innovativsten Unternehmen in Deutschland als Partner an Ihrer Seite haben? Nach einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren wurden wir ganz aktuell mit dem begehrten Siegel ausgezeichnet.
TOP 100 zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für innovative Unternehmen im Mittelstand. Als Innovationsführer für nachhaltige Erden sind wir mächtig stolz darüber, diese Auszeichnung tragen zu dürfen.
Rüthen, September 2020
Unsere Produktempfehlung
Bio-Gartenhumus unser Bodenverbesserer
Die heutige Produktempfehlung von Jens Brune ist unser Bodenverbesserer – der torffreie Bio-Gartenhumus.
Gerade jetzt, wo es auf die kältere Jahreszeit zugeht, kann der Bio-Gartenhumus wunderbar als Material zur Abdeckung eingesetzt werden. Denn das Produkt schützt die Pflanzenwurzel vor direkter Frosteinwirkung, vor Austrocknung des Bodens und der Gartenhumus fördert das Bodenleben. Der Bio-Gartenhumus ist mit ausgewogenen Nährstoffen angereichert, welches zu einem gesunden Wachstum der Wurzeln führt.
Die Struktur des Produktes ist feinkrümelig und durch die dunkle Farbe wirkt die abgedeckte Fläche sehr exklusiv.
Rüthen, September 2020
konsequent ökologisch – unser Ziel!
In den letzten Tagen und Wochen gab es für uns und unser Team mehrere Gründe zur Freude!
Unsere neuste Produktentwicklung der Paper-Bag hat enorme Aufmerksamkeit am Markt erzeugt. Für uns ein absolut wertvoller Schritt in Richtung konsequent ökologisch.
Des Weiteren wurden wir völlig überraschend 2-fach belohnt. Denn Mariel Kleeschulte-Vrochte durfte den Firmensonderpreis für „herausragende Nachhaltigkeit“ des Soester Umweltpreises entgegen nehmen. Obendrein wurden wir für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design nominiert. Die Auszeichnung für diesen Preis wird im Dezember vergeben – es bleibt also spannend!
Wir sind absolut überwältigt und freuen uns riesig darüber!
Zu all diesen Punkten hat der Verlag B_I MEDIEN für uns einen klasse Bericht in der B_I galabau zusammengefasst. Danke dafür und hier geht’s zum Bericht.
Rüthen, September 2020
Wasserspeicher topora® aqua
Nachhaltige Alternative zu Kokosmark
Wie der Name aqua schon verrät, handelt es sich bei der Substratfaser topora® aqua um einen nachhaltigen Rohstoff mit wasserspeichernden Eigenschaften.
Substratfaser topora® aqua überzeugt durch:
- Optimierte Wasseraufnahme und Speicherung
- Ökologische Alternative zu Kokos- und Torfprodukten
- Nachhaltiges Produkt aus regionalen Rohstoffen
Die Speicherung von Wasser ist eine elementare Eigenschaft von Blumenerden und Substraten. Im konventionellen Bereich deckt diese wichtige Eigenschaft der Torf ab. Daher reichern wir unsere torffreien Blumenerden mit der topora® aqua an.
Hier finden Sie ausführliche Details zum nachhaltigen Rohstoff.
Rüthen, September 2020
Unsere Produktempfehlung
Torfreduzierte Blumenerde für Zimmer- und Freilandpflanzen
Die torfreduzierte Blumenerde von Kleeschulte Erden steht bei vielen Gärtnern hoch im Kurs. Aufgrund ihres hohen Holzfaseranteils gewinnt die torfreduzierte Blumenerde an Struktur und Festigkeit. Zusätzliche Inhaltsstoffe wie Eisen, Ton sowie Universaldünger,tragen zur ausgeglichenen Nährstoffverteilung bei und überzeugt durch eine effektive Speicherung des Wassers. Die torfreduzierte Blumenerde ist für vielerlei Pflanzen unerlässlich. All das lässt die zarten Pflänzchen groß und stark werden.
Durch die natürlichen Eigenschaften der Fasern werden 33% CO2 eingespart, welche die Umwelt sonst belasten könnten. Zielstrebig arbeiten wir daran, komplett auf Torf zu verzichten.
Denn wir profitieren ALLE von einer gesunden Umwelt!
Rüthen, September 2020
CO2 Einsparung
Umweltschutz geht uns alle an!
CO2 ist die chemische Abkürzung für Kohlenstoffdioxid, auch Kohlendioxid genannt. Dies ist ein farbloses, geruchloses und nicht brennbares Gas. Das Gas entsteht sowohl bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen, als auch bei der Atmung. Da CO2 ein Treibhausgas ist, führt es bei zunehmender Konzentration in der Atmosphäre zu einer Erwärmung des Erdklimas. Dies kann dauerhaft zu einer globalen Erwärmung führen und somit das Ökosystem ins Ungleichgewicht bringen.
Durch den Kleeschulte CO2-Fußabdruck machen wir den Klimaschutz messbar und transparent für jeden. Wir ermitteln die CO2-Emissionen für sämtliche Rohstoffe, Transportwege und Produktionsschritte. Damit schaffen wir greifbare Zahlen in Sachen Klimaschutz.
Lesen Sie hier weitere Informationen zu unserer Klimastrategie!
Rüthen, September 2020
Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design
Kleeschulte Erden gehört zu den Finalisten
Es ist nicht das einzelne Produkt, welches Kleeschulte zur Bewerbung um den begehrten Umweltpreis bewogen hat. Es ist die gesamte Story, die innovativ und einzigartig ist und welche die Jury in ihrer Auswahl für die Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewertet hat. Weit über 1.000 namenhafte Firmen hatten sich auf den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design beworben. Nur wenige Firmen wie Kleeschulte Erden zählen zu den Finalisten. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas größte Auszeichnung ihrer Art. 2020 wurde sie in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen zum 13. Mal vergeben.
Mehr Informationen im Bereich Presse.
Rüthen, August 2020
Wir freuen uns sehr!
Auszeichnung mit dem Umweltpreis der Region Soest
Mit großer Freude hat Mariel Kleeschulte-Vrochte den Firmensonderpreis für „herausragende Nachhaltigkeit“ des Soester Umweltpreises entgegennehmen dürfen. Damit werden Personen, Organisationen und Unternehmen ausgezeichnet, welche sich im Besonderen für lokale und regionale Beiträge zur Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz einsetzen. Wir freuen uns über diese schöne Auszeichnung.
Rüthen, Juli 2020
Umwelt geht
jeden etwas an!
Torfreduzierte Blumenerde
Schon heute setzen wir nahezu keinen Torf mehr als Rohstoff für unsere Erden ein. Zielstrebig arbeiten wir daran, komplett auf Torf zu verzichten.
Produktempfehlung von Jens: Torfreduzierte Blumenerde für Zimmer- und Freilandpflanzen.
Die Torfreduzierte Blumenerde von Kleeschulte Erden steht bei vielen Gärtnern hoch im Kurs. Aufgrund ihres hohen Holzfaseranteils gewinnt die torfreduzierte Blumenerde an Struktur und Festigkeit. Sie enthält zusätzliche Inhaltsstoffe wie Eisen, Ton und Universaldünger, die zur ausgeglichenen Nährstoffverteilung beitragen und überzeugt durch eine effektive Speicherung des Wassers.
Durch die natürlichen Eigenschaften der Fasern werden 33% CO2 eingespart, die die Umwelt sonst belasten könnten.
Die torfreduzierte Blumenerde ist für vielerlei Pflanzen unerlässlich. All das lässt die zarten Pflänzchen groß und stark werden.
Denn wir profitieren ALLE von einer gesunden Umwelt!
Rüthen, August 2020
Wunderwaffe Regenwurm!
Wichtig für das aktive Bodenleben.
Die natürliche Wunderwaffe für Ihren Boden ist der Regenwurm. Bei der Wanderung durch die Böden durchmischt, belüftet und stabilisiert er den Boden. Außerdem sind die Hinterlassenschaften, der Kot absolut wertvoll. Dieser fördert die Fruchtbarkeit des Bodens.
Doch das Zuhause dieser kleinen Lebewesen müssen wir gemeinsm schützen! Denn Schadstoffe sowie die unsachgemäße Anwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln schädigen die Böden und schränken die natürliche Bodenfunktion ein. Zum Schutz kann jeder beitragen! Abfälle in der Umwelt vermeiden und als Dünger auf organische Düngung wie Mist oder Kompost zurückgreifen. So einfach kann es sein!
Rüthen, August 2020
Klimaheld sein!
Jeder kann zum Klimaschutz beitragen.
Ein Held sein – das kann jeder und ist so einfach! Denn schon beim Kauf von nachhaltigen torffreien Produkten nehmen Sie aktiv am Klimaschutz teil. Da wir für unsere Erden und Substrate regionale und nachhaltige Ressourcen einsetzen, tragen Sie beim Kauf unserer Produkte zum Klimaschutz bei.
Gutes für die Umwelt tun!
Lesen Sie hier weitere Informationen zu unserer Klimastrategie!
Rüthen, August 2020
Julia Klöckner fodert Stopp!
torfhaltige Blumenerde soll nicht mehr verkauft werden
Torffreie Blumenerde sollte nicht nur bei Klimahelden angesagt sein – jeder sollte sie einsetzen.
Das ist erklärtes Ziel der Bundesumweltministerin Julia Klöckner und ein wichtiger Bestandteil der deutschen und europäischen Klimastrategie. Jüngst forderte die Ministerin die Konzernleitungen der Bau- und Fachmärkte auf den Verkauf von Torfprodukten zu verzichten. Gut so, denn durch den Abbau von Torf werden massig CO2-Emissionen freigesetzt, sowie Moore, Pflanzen und Kleintiere vernichtet.
Wir sind d’accord: Schon heute setzen wir nahezu keinen Torf mehr als Rohstoff ein. Und wir arbeiten zielstrebig daran komplett darauf zu verzichten.
Lesen Sie hier weitere Informationen zu unserer Klimastrategie!
Rüthen, Juli 2020
Wasser marsch, aber richtig!
Den Boden zur Wasseraufnahme vorbereiten.
Ein trockener und fester Boden ist nicht zwingend die Folge von mangelnder Bewässerung. Dies kann auch ein Anzeichen dafür sein, dass der Boden wenig Wasser speichert und dementsprechend kaum Wasser an die Wurzel abgeben kann.
Jens Tipp: „Den Boden können Sie nicht austauschen, aber Sie können ihn verbessern! Die Geheimwaffe lautet torffreier Bio-Gartenhumus.“
Der Bio-Gartenhumus ist ein natürlicher Bodenverbesserer. Er aktiviert das Bodenleben und gibt dem Boden Struktur zur Luft- und Wasserführung – dann heißt es wieder, Wasser marsch!
Lesen Sie hier weitere Informationen zum Bio-Gartenhumus.
Rüthen, Juli 2020
Innovationsführer am Markt
Unsere Erde ist besser, weil…
… wir das einzige Erdenwerk in Deutschland sind,welches nahezu ausschließlich nachwachsende Rohstoffe einsetzt – nämlich zu 95 %. Die Branche dagegen liegt aktuell bei ca. 20 %.
In Sachen torffreie und torfreduzierte Erden sowie Substrate sind wir der Innovationsführer!
Lesen Sie hier mehr zu unserer Philosophie.
Rüthen, Juni 2020
Sicherheit durch Fallschutzbelag
Auf dem Spielplatz, der Spielanlage oder im Kletterwald
Natürlich herrscht auf dem Spielplatz ausgelassene Stimmung. Und das dabei nicht ständig aufgepasst wird, ist auch klar. Potenzielle Verletzungsmöglichkeiten müssen dementsprechend vermieden werden. Die richtige Wahl des Bodenbelages ist daher umso wichtiger.
Der Kleeschulte Spielplatzbelag bietet für maximale Fallhöhen von 3 m bei einer Schichthöhe von 35 cm optimalen Schutz. Er ist somit eine ideale Alternative zu Sand oder Fallschutzmatten. Die Holzhackschnitzel eignen sich auch hervorragend für den Wegebau im Garten.
Hier in unserem Shop können Sie den Spielplatzbelag kaufen.
Rüthen, Mai 2020
Bio, was bedeutet das genau?
In Bezug auf Blumenerde ist der Begriff „Bio“ nicht klar und eindeutig definiert. Eine Bio-Blumenerde enthält nährstoffreichen Kompost, organischen Dünger und ist torffrei oder zumindest stark torfreduziert.
Um umweltfreundliche Bio-Erde zu erkennen, reicht ein Blick auf die Verpackung. Ist darauf das Siegel vom Bio Grünstempel abgebildet, enthält die Blumenerde hochwertige Produkte und basiert auf regelmäßigen Kontrollen.
Wir sind mächtig stolz, dass die Produkte unseres Erdenwerkes mit diesem wichtigen Qualitätssiegel ausgezeichnet sind. Hier finden Sie weitere Infos dazu!
Kaufen Sie unsere torffreie Blumenerde in Bio-Qualität.
Rüthen, Mai 2020
Warum Sie torffreie Erden kaufen sollten?
Damit wir gemeinsam unsere Umwelt schützen!
Die üblichen Blumenerden enthalten meist einen Anteil an Torf, welcher sich in Hochmooren bildet. Durch den Torfabbau werden Lebensräume zerstört, worunter zahlreiche Tiere und Pflanzen leiden. Auch für das Klima ist der Torfabbau schlecht, denn Kohlenstoffdioxid wird frei gesetzt.
Deshalb haben wir gehandelt, denn wir wollen das Klima und unsere Umwelt schützen. Dementsprechend haben wir Anfang 2014 den CO2-Fußabdruck (Carbon Footprint) für die Kleeschulte Bio Blumenerde ermittelt. Das Ergebnis: 65 % verringerte CO2-Emissionen im Vergleich zur Blumenerden aus Torf. Das kann sich sehen lassen! Hier finden Sie weitere Details zu unserer Klimastrategie.
Kaufen Sie unsere torffreien Blumenerden.
Rüthen, April 2020
Palettenware kaufen
Ab jetzt auch über unseren Onlineshop
Wenn Sie ein größeres Gartenprojekt planen, dann sind unsere Produkte auf Palette sinnvoll und interessant für Sie. Zusätzlich zu unserer Sackware, können Sie ab sofort unsere Palettenware über unseren Onlineshop beziehen.
Unsere Kleeschulte Bio-Blumenerde oder Bio-Pflanzerde auf der Palette, eignen sich zum Beispiel hervorragend für die Beet-Bepflanzung von großen Flächen.
Der Blick in unseren Shop lohnt sich!
Rüthen, April 2020
Bundesumweltministerium empfiehlt torffreie Erden
Für den Schutz von Mooren!
Heute haben wir bei Facebook unseren Bio-Blumenerdesack – torffrei in einem Beitrag vom Bundesumweltministerium entdeckt. Wir sind stolz darauf, dass wir so positiv mit unseren torffreien Erden auffallen und punkten können. Denn wir leben und agieren schon lange nach dem Motto “Die Natur verstehen und verantwortlich nutzen”. Nach dieser Prämisse haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie ausgerichtet. Sehen Sie dazu gerne unsere Seiten zur Klimastrategie und Nachhaltigkeit.
Lesen Sie hier den Beitrag vom Bundesumweltministerium bei Facebook.
Rüthen, April 2020
Onlineshop
Ein weiterer Schritt in die Zukunft – unser eigener Kleeschulte Erden Onlineshop
Sie als Endkunde können sich freuen! Ab jetzt können Sie unsere Blumenerden und Substrate in unserem eigenen Onlineshop bestellen. Eine komfortable Alternative zu unserem Erden Drive In. Denn anstatt sich ins Auto zu setzen, können Sie bequem von Zuhause aus bestellen und per Post die Ware in Empfang nehmen.
Ein großes Dankeschön an die Werbeagentur ProjectPartner – die binnen einer Woche die technische und gestalterische Umsetzung übernommen haben. Zukünftig bauen wir unsere Produktpalette Step by Step weiter aus.
Viel Spaß beim Stöbern. Wir freuen uns über jede Bestellung.
Rüthen, Januar 2020
Produktneuheit
Bio-Blumenerde im Kleeschulte Paper-Bag
Endlich können wir unsere innovative und nachhaltige Verpackungslösung, die auch noch 100 % ohne Plastik ist, präsentieren. Der Kleeschulte Paper-Bag ist ab jetzt im Erden Drive In erhältlich! Die Bio-Blumenerde torffrei ist in 5-Liter-Papierbeuteln abgefüllt. Somit 100 % ohne Plastik aufgrund des Recyclingpapiers.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Kleeschulte Paper-Bag.
Eindrücke der diesjährigen IPM-Messe in Essen finden Sie hier.
Rüthen, Januar 2020
Jetzt neu im Sortiment
topora aqua-bio
Kleeschulte Substratfaser topora® aqua-bio
Substratfaser in Bio-Qualität mit wasserspeichernden Eigenschaften
topora®aqua-bio wurde als nachhaltige Substratkomponente mit optimierten wasserspeichernden Eigenschaften konzipiert. Das Produkt eignet sich besonders als wasserspeichernde Komponente in torfreduzierten und torffreien
Substraten und als nachhaltige Alternative zu Kokosmark.
Neben den wasserspeichernden Eigenschaften bindet topora®aqua-bio überschüssige Feuchtigkeit und verringert aufgrund des geringen Eigengewichtes wirkungsvoll die Volumen-/Transportgewichte von Substratmischungen.
Lesen Sie mehr zu den Rohstoffen für unsere Erden und Substrate
Rüthen, September 2019
Klimahelden mögens unverpackt
Kauf’s lose
Ökologisch denken und handeln – Erden und Substrate unverpackt aus unserem Erdenwerk
Dass Kleeschulte Erden in Rüthen mit den ökologisch wertvollen Erden und Substraten in Deutschland die Nase vorne hat, ist in er Branche kein Geheimnis. Innovationen für torffreie und torfreduzierte Produkte haben oft ihren Ursprung im heimischen Erdenwerk Kleeschulte. Mit seiner neuesten Idee will das Erdenwerk nun auf Umverpackungen verzichten.
In größeren Städten sind sie schon bekannt, die „Unverpackt-Läden“ für Lebensmittel. Kunststoffe einsparen wird den Verbrauchern so leicht gemacht. Dekormulche lose im ganzen Anhänger zu holen, ist bei Kleeschulte ebenfalls schon seit Jahren möglich. Es geht nun um die kleineren Gebinde, die das Erdenwerk ohne Hülle anbieten wird. So können Verbraucher große Eimer oder typische Garten-Gewebesäcke mitbringen und diese mit loser Ware selbst abfüllen. Anhand der Größe wird die Literzahl des Inhalts ermittelt und so ergeben sich Menge und Preis. Ab ins Auto mit dem Behälter und los geht’s in den eigenen Garten.
„Der ‚Erden Drive In‘ ist für uns immer auch eine Möglichkeit, neue Ideen zu testen und Feedback vom Verbraucher zu erhalten. Was können wir besser machen und kommen unsere Neuerungen an.“ sagt Sebastian Schmidt. Er ist Ansprechpartner im ‚Erden Drive In‘ direkt an der Briloner Straße in Rüthen. www.kleeschulte-erden.de
Hier geht es zum Kleeschulte Erden Drive In
Rüthen, April 2019
Produktneuheit
Torffreier Bio-Gartenhumus
Unser torffreier Bio-Gartenhumus ist ideal für Hochbeete und Gartenbeete geeignet. Er aktiviert das Bodenleben durch seine wertvollen Huminstoffe und ist mit gütegesichertem Kompost versetzt. Absolut bio-zertifizierte Qualität von Kleeschulte Erden. Ab jetzt im Erden Drive In erhältlich!
Hier finden Sie unser informatives Datenblatt zum Kleeschulte Bio-Gartenhumus.
Rüthen, März 2019
Kleeschulte Erden auf Sendung beim WDR und MDR
Klimaschutz mit Blumenerde ist ein spannendes Thema. Dies hat das Fernsehteam vom WDR zum Anlass genommen, um bei uns im Erdenwerk und die hinter die Kulissen zu schauen. Ein spannender Bericht zu nachhaltiger und wasserspeichernder Erde ist entstanden.
Sehen Sie sich hier den vollständigen Videobericht an.
Auch das Team vom MDR war bei uns zu Besuch.
Über 5 Sendungstermine berichtete das MDR-Erfindermagazins “Einfach genial” über unser Erdenwerk und die nachhalte Erdenproduktion.
Mittwoch, 27.03.2019 um 06.25 Uhr
Donnerstag, 28.03.2019 um 16.30 Uhr
Samstag, 30.03.2019 um 13.05 Uhr
Sonntag, 31.03.2019 um 07.35 Uhr
Montag, 01.04.2019 um 05.25 Uhr und 11.35 Uhr
Schon gehört? Unser Image-Radiospot bei Radio Hellweg zum Thema “Blumenerde und Dekormulche aus nachhaltigen Rohstoffen”
ist ab jetzt ebenso auf Sendung.
Rüthen, Januar 2019
IPM 2019 war großartig
Vier anstrengende Tage liegen hinter unserem Vertriebsteam. Groß war das Interesse an unseren Produkten. Tolle Gespräche wurden geführt und werden nun weiter verfolgt.
An einer 3 x 6 Meter großen weißen Wand hat die Künstlerin, Frau Berger, ein großes lebendiges Bild einer Blumenwiese live gemalt. Begeistert blieben Besucher der Messe stehen und fotografierten die entstehende Kunst.
Ebenso gut kamen die neuen frisch gebackenen Logowaffeln an. Wir freuen uns nun auf die Nachbearbeitung der Messe und die tollen Kontakte die entstanden sind.
Hier ein paar Impressionen:
Rüthen, Januar 2019
Kreativ auf der IPM 2019
Künstlerin malt 3 x 6 Meter großes Bild – live auf IPM
Besuchen Sie uns am Stand 3D75 in der Halle 3. Frau Berger ist unsere Künstlerin aus Leidenschaft. Zwei Messetage (Dienstag und Mittwoch) wird sie an einem le-
bendigen Bild auf der 3 x 6 Meter großen Messewand malen. Ein Besuch wird ganz bestimmt mit tollen Presseaufnahmen belohnt. Wir freuen uns auf Sie!
➔ Artikel “Kreativ auf der IPM 2019” zum Download als pdf
Rüthen/Essen Januar 2019
Warm und lecker – Kleeschulte Logo als Waffel
Leckere Waffeln mit Logo auf Kleeschulte Erden Stand bei der IPM in Essen.
Lesen Sie hier mehr zu unserem Messeauftritt und den Waffeln.
Rüthen, November 2018
Taspo Awardy 2018
3. Platz in der Kategorie „Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit“
Mit unseren torffreien und torfreduzierten Erden aus dem Kleeschulte Erdenwerk konnten wir überzeugen und wurden mit dem 3. Platz der Taspo Awards in der Kategorie „Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Mit einer exklusiven Gala wurden die Besten der Grünen Branche ausgezeichnet und die dahinterstehenden Unternehmen gewürdigt.
Wir sind für den Taspo Award, den bedeutenden Preis der grünen Branche, von der Juri als Finalist nominiert in zwei Kategorien worden: Innovatives Produkt und Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit! Mit einem Videobeitrag über unsere nachhaltige Substratkomponente topora aqua und unser nachhaltiges Unternehmenskonzept konnten wir die Juri überzeugen. Darüber freuen wir uns sehr!
Rüthen, November 2018
Auch in diesem Jahr wieder dabei – IPM 2019
Die Internationale Pflanzenmesse in Essen ist die Weltleitmesse des Gartenbaus. Die IPM bildet die gesamte Wertschöpfungskette von der Pflanzen-Produktion, über die Technik, Floristik, Ausstattung bis hin zum Point of Sale ab. Auf keiner anderen Pflanzenmesse findet das Fachpublikum eine derart umfassende Marktübersicht und vielfältige Neuheiten. Selbstverständlich präsentiert sich Kleeschulte Erden auf der einzigen Fachmesse ihrer Art.
Vom 22. bis 25. Januar 2018 können Sie uns erneut in der Halle 3 / Stand 3D75 besuchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Rüthen, Juli 2018
Substratbuch vom IVG veröffentlicht
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat mit den Mitgliedern der Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe ein Substratbuch erarbeitet. „Auf einen Blick bietet es die wichtigsten Informationen zu Kultursubstraten sowie Blumenerden und unterstützt Interessierte bei der oft mühsamen Recherche zum Thema“, so Dr. Arne B. Hückstädt, Referent Gartenbau und Umwelt beim IVG.
Die Pflanze ist das Herzstück des Gartenbaus: Allein in Deutschland produzieren Gartenbaubetriebe der Sparten Gemüsebau (einschließlich Speisepilzanbau), Zierpflanzenbau (einschließlich Staudenkulturen), Baumschule und Obstbau Ware im Wert von mehreren Milliarden Euro. Bei seiner Herstellung ist die Pflanze von kaum einem Produkt so abhängig wie von dem Substrat, in dem es heranwächst. Das macht die Substrat- und Erdenwirtschaft zu einem der wichtigsten Partner des Gartenbaus. Im Hinblick auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von gärtnerischen Kultursubstraten und Blumenerden ist die deutsche Industrie weltweit führend – in keinem anderen Land werden jährlich vergleichbare Mengen produziert. Seit gut 60 Jahren wächst die Branche stetig und ist heute für den Erwerbsgartenbau unverzichtbar….
so beginnt das 250 Seiten starke Werk. Wenn Sie nun neugierig geworden sind – die Inhalte des Substratbuchs sind kostenfrei als PDF oder als Flipbook erhältlich.
Kultursubstrate und Blumenerden – Eigenschaften, Ausgangsstoffe, Verwendung: PDF zum Downlaod
Das Substratbuch hier zum Blättern.
Rüthen, Februar 2018
DIN CERTCO Zertifikat
Produktkettennachweis für Produkt aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Sehen Sie hier unser Zertifikat “DIN CERTCO“.
Rüthen, Januar 2018
Stellenangebot
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Termin, befristet als Schwangerschaftsvertretung mit Aussicht auf Übernahme, eine/einen:
Mitarbeiter im Betriebsbüro(m/w)
Ihre Aufgaben:
- Besetzung des Betriebsbüro (in der Saison auch mit versetzten Arbeitszeiten)
- Warenannahme und Wareneingangskontrollen in Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung
- Allgemeine Büroarbeit (Auftragsbearbeitung, Lieferscheindruck, Dokumentation, Post, Barkasse)
- Kontakt zu Lieferanten, Groß- und Privatkunden
- Terminverfolgung und – Absprache mit Speditionen
- Lagerführung (Produktionsmeldungen und Umbuchungen, Korrektur von Lieferscheinen, Inventureingabe)
Ihr Profil:
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Schnelle Auffassungsgabe, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kundenorientiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit
Die Stellenanzeige im PDF-Format finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, gerne per Mail an baving@kleeschulte.de
Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG
Stefan Baving
Briloner Str. 14
59602 Rüthen
Rüthen, Januar 2018
Auch in diesem Jahr wieder mit dabei – IPM 2018
Die Internationale Pflanzenmesse in Essen ist die Weltleitmesse des Gartenbaus. Die IPM bildet die gesamte Wertschöpfungskette von der Pflanzen-Produktion, über die Technik, Floristik, Ausstattung bis hin zum Point of Sale ab. Auf keiner anderen Pflanzenmesse findet das Fachpublikum eine derart umfassende Marktübersicht und vielfältige Neuheiten. Selbstverständlich präsentiert sich Kleeschulte Erden auf der einzigen Fachmesse ihrer Art.
Vom 23. bis 26. Januar 2018 können Sie uns in der Halle 3 / Stand 3D75 besuchen.
Wir freuen uns auf Sie!
topora® aqua
Technisch raffinierte Lösungen für ersten wasserspeichernden nachhaltigen Rohstoff
2 Jahre Entwicklung bei Kleeschulte – Technisch raffinierte Lösungen für ersten wasserspeichernden nachhaltigen Rohstoff
Die Wasserspeicherung nachhaltiger Rohstoffe für Erden war die zu lösende Herausforderung an das Kleeschulte-Team. topora® aqua ist das Ergebnis, welches ein Meilenstein für ökologische Erden ist und eine technische Raffinesse im Erdenwerk.
➔ Lesen Sie hier den Artikel zu topora aqua . technisch raffinierte Lösung
➔ Lesen Sie hier den Artikel zu topora aqua . weltweit erste wasserspeichernde Substratfaser
World of Soil – IPM-Ausgabe
➔ Laden Sie sich hier das informative Magazin herunter.
Rüthen, Oktober 2017
Klimaschonende Kleeschulte-Linie um drei neue Bio-Produkte nachhaltig ergänzt
Konsequent verfolgt Kleeschulte Erden seine Strategie zur Entwicklung und Herstellung von ökologisch wertvollen Erden, Substraten und Substratausgangsstoffen. Kunden profitieren vom Innovationsgrad des westfälischen Erdenwerks und der klaren Fokussierung auf klima- und umweltverträgliche Produkte. Nun stellt Firma Kleeschulte drei neue Erdenprodukte in Bio-Qualität mit bemerkenswerter Marge für den Handel vor.
Die Kleeschulte Bio-Orchideenerde wurde gebrauchsfertig als torffreie Spezialerde für alle epiphytischen Orchideenarten entwickelt. Das Produkt sorgt für schöne, intensive Blüten und für die optimale Nährstoffversorgung nach dem Pflanzen. Sie besteht, wie alle Produkte der Kleeschulte-Linie, aus ausgesuchten Rohstoffen für höchste Ansprüche. Durch die lockere, grobporige Struktur gelangt viel Luft an die empfindlichen Orchideenwurzeln. Auch die schonende Nährstoffkonzentration sowie der optimale pH-Wert sind ganz auf die Bedürfnisse von Zimmerorchideen abgestimmt.
Als weitere torffreie Bio-Produkte kommen die Kleeschulte Bio-Zimmerpflanzenerde und die Kleeschulte Bio-Pflanzerde neu auf den Markt. Sie sind universell einsetzbare Kultursubstrate konzipiert für den Privatgebrauch. Sie sorgen für gesundes, kräftiges Pflanzenwachstum. Beide Bio-Erden sind bereits mit allen wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen angereichert. Die mit Langzeitdünger aufgewertete torffreie Kleeschulte Bio-Pflanzerde setzt ihren Schwerpunkt bei Neu- und Kübelpflanzungen im Freiland. Die torffreie Kleeschulte Bio-Zimmerpflanzenerde ist für alle Zimmer- und Balkonpflanzen, aber auch für Freilandpflanzen (außer Moorbeetpflanzen) geeignet.
Wie auf allen Produkten der Kleeschulte Linie wird in großen Lettern auf den CO2-Fußabdruck aufmerksam gemacht, den das jeweilige Produkt im Vergleich zu Standard-Torferden versursacht. So liegen die Werte der Bio-Orchideenerde bei 35 % weniger CO2, bei der Bio-Zimmerpflanzenerde bei 64% weniger CO2 und bei der Bio-Pflanzerde bei 62 % weniger CO2– das ist besser für die Umwelt.
Stand auf der IPM 2017 künstlerisch gestaltet
Weltleitmesse der Grünen Branche für Kleeschulte Erden ein voller Erfolg
Blühende Pflanzen, prächtige Gewächse und neueste Technik. Die IPM ist immer einen Besuch wert. Unser Stand hat in diesem Jahr viele neugierige Blicke auf sich bezogen. Denn die Künstlerin Susanne Berger hat während der Messe live ein 6,0 x 3,0 Meter großes Bild illustriert.
„Besucher und Kunden kamen gerne auch am nächsten Tag erneut zu unserem Stand, um die Weiterentwicklung des Bildes beobachten zu können.“ sagt Mariel Kleeschulte begeistert. Das fertige Bild zeigt einen großen gestandenen Baum, der seinen Ursprung in den Wurzeln findet und seine Entwicklung in den Verzweigungen der Äste und Blätter weiterentwickelt. Es symbolisiert so, das Unternehmen Kleeschulte Erden und die wichtigsten Begriffen, die das Unternehmen prägen.
Vielen Dank für die vielen Besuche an unserem Stand. Die Gespräche waren rundum sehr fruchtbar. So gestalten wir gemeinsam, dass sich der Baum weiter entwickelt.
Rüthen, Südtirol März 2017
Unsere Erden jetzt auch in Italien
Die über die Landesgrenzen hinaus bekannten Kleeschulte Consumer Erden haben ein weiteres Land erobert. Ab dem 22.03.17 bekommt man eine Auswahl an Erden auch im wunderschönen Südtirol/It, in Kastelruth. Im März 2017 wurde dann auch die erste Bestellung getätigt. Kleeschulte Consumer Erden mit dem überzeugenden Alleinstellungsmerkmal CO2 Einsparung jetzt auch in Italien.
Rüthen, Januar 2017
Die IPM 2017 ruft
Vorbereitungen für Messe in Essen laufen auf Hochtouren
Die Internationale Pflanzenmesse (IPM ESSEN) ist die Weltleitmesse des Gartenbaus. Kleeschulte Erden ist auf der einzigen Fachmesse ihrer Art vom 24. bis 27.01.2017 vertreten.
Die IPM bildet die gesamte Wertschöpfungskette von der Pflanzen-Produktion, über die Technik, Floristik, Ausstattung bis hin zum Point of Sale ab. Auf keiner anderen Pflanzenmesse findet das Fachpublikum eine derart umfassende Marktübersicht und vielfältige Neuheiten.
Die IPM ESSEN findet vom 24. bis 27. Januar 2017 in Essen statt. Besuchen Sie uns in der Halle 3 / Stand 3D75.
Rüthen Oktober 2016
30 Jahre Kleeschulte Erden
Umweltminister zu Besuch im Erdenwerk
Am Freitag, den 28.10.2016 haben wir unser 30jähriges Jubiläum gefeiert, zu dem zahlreiche Kunden und Ehrgengäste zu Besuch waren. Neben Joachim Remmel (Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in NRW) waren Eva Kähler-Theuerkauf (Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW), Dr. Peter Jahns (Geschäftsführer Effizienz-Agentur NRW) und Lothar Schneider (Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW) zu Gast. Zum Thema „Respekt, wer an die Zukunft denkt – Nachhaltigkeit bei toom Baumarkt“ referierte Detlef Riesche (Vors. der Geschäftsführung toom Baumarkt GmbH). Das Thema „Glück“ brachte Dominik Dallwitz-Wegner (Diplom Soziologe, Gründer Glücksakademie.de) in seinem Vortrag auf den Punkt. Begeistert lauschten die Zuhörer seinen wissenschaftlich geprägten Ausführungen.
Bei anschließenden Betriebsführungen zeigte sich Minister Remmel ebenso begeistert wie andere Interessierte. Gelegenheit zum Gedankenaustausch bot dann das ‚Come Together‘ mit Gaumenfreuden des Live Cooking Meisters Frank Eckardt. Die regional ansässige Detmolder Brauerei Haus Strate gab der Veranstaltung mit den köstlichen Getränken einen weiteren festlichen Rahmen. Wir freuen uns sehr, das Jubiläum in diesem Kreise, und auch mit unseren Mitarbeitern, gefeiert zu haben.
Hier finden Sie die Presseinformation des Umweltministeriums.
Rüthen September 2016
Messebeteiligung
Gartenevent in Kassel – wir sind dabei
Die 17. Garten- & Zooevent findet am 24. und 25. September 2016 statt.
Die Messe Garten & Zooevent Kassel ist eine Fachmesse für den Fachhandel im Garten- und Zoobereich.
Kleeschulte Erden präsentiert sich mit einem 30 m² großen Stand. So haben wir ein tolles Umfeld, um mit unseren Kunden über die neuesten Produktentwicklungen und
Vermarktungsaktivitäten zu sprechen. In intensiven Gesprächen können wir über attraktive Einkaufskonditionen für unser Sortiment debatieren.
Den Fachbesuchern des Garten & Zooevents in Kassel bieten wir somit die Chance, sich über nahezu alle Sortimente, Trends und Produktneuheiten zu informieren.
Rüthen, August 2016
Mitarbeiterförderung
Coachingworkshop in der Produktion
Die Zufriedenheit am Arbeitsplatz und die Kultur gegenseitiger Wertschätzung zu fördern, bringt in unseren Augen einen entscheidenden Vorteil für das Team, das Unternehmen und die Kunden.
Um Prozesse zu verschlanken und das Potential unserer Mitarbeiter weiter zu entfalten, fand vom 31.8. bis 2.9.2016 ein Lean-Management-Workshop mit Hubert Plattmann für unsere Mitarbeiter in der Produktion statt. Der 6S-Workshop wurde direkt im gewohnten Arbeitsumfeld durchgeführt und war eine ausgewogenen Mischung von lebendiger Theorie und praktischen Übungen.
Rüthen, August 2016
Delegation der Kolpingfamilie besucht das Erdenwerk
Interessierte Mitglieder der Kolpingsfamilie Belecke besuchten am 16.8.2016 unser Erdenwerk. Die Delegation hatte sich mit 10 Personen angemeldet; aufgrund des hohen Interesses nahmen schlussendlich 25 Personen an der Werksbesichtiung teil.
Besonderen Zuspruch fand der Erden Drive In, der von den Rüthener Hobbygärtnern in Zukunft gerne noch intensiver genutzt werden wird.
Das freut uns sehr!
Rüthen, August 2016
Ausbildungsbeginn
Am 15.08.2016 begann die Ausbildung von Milena zur Groß- und Außenhandelskauffrau.
Sie unterstützt seit dem das Kleeschulte Erden Team tatkräftig in allen Bereichen.
Wir wünschen Milena ein schöne Ausbildungszeit bei Kleeschulte Erden.
Rüthen, Juli 2016
Spielplatzbelag als Sackware
KLEESCHULTE Spielplatzbelag – Fallschutz und Wegebelag 5-30 mm
Der Kleeschulte Spielplatzbelag 70l ist seit diesem Jahr am Start und wurde sofort von vielen Kunden ins Portfolio aufgenommen.
Der Fallschutz wird aus frischem, naturreinem Holzhackgut hergestellt. Er eignet sich nach seiner speziellen Aufbereitungstechnik hervorragend im Bereich von Kinderspielplätzen als Fallschutz und Bodenbelag.
PDF zum KLEESCHULTE Spielplatzbelag – Fallschutz und Wegebelag 5-30 mm
Rüthen, Juli 2016
Praktisches Hochbeet
Der Kleeschulte Profi-Tipp
Schmackhaftes und gesundes Gemüse im praktischen Hochbeet mit den ökologischen Kleeschulte Erden.
Laden Sie sich einfach die PDF mit den Tipps für ein ertragsreiches Hochbeet herunter. Wir wünschen gutes Gelingen mit Ihrem Hochbeet.
Rüthen, November 2015
GGS besucht das Kleeschulte Erdenwerk
Besichtigung, Mitgliederversammlung mit Essen und Trinken war großer Erfolg
Am Dienstag, 24.11.2015 fand im Rahmen der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (GGS) eine Exkursion mit ca. 60 Personen aus der Erdenbranche in unserem Unternehmen statt. Neben interessanten Vorträgen fanden eine umfangreichen Betriebsbesichtigung, eine Mitgliederversammlung und später ein gemütliches Besammensein mit Buffet und Getränken statt.
Rüthen August 2015
Waagenanbindung ans Produktionsbüro
Zeitersparnis und Effi zienz fällt schwer ins Gewicht!
Das Abwiegen der Lkw-Ladungen war bislang für die Radladerfahrer ein zeitaufwändiges Unterfangen. Der Radladerfahrer musste mit dem Lkw-Fahrer von der Verladung zur Waage und anschließend ins Betriebsbüro, um dort den Wiegeschein auszustellen. Das kostet pro Ladung rund 20 Minuten Arbeitszeit, in denen der Radladerfahrer keine andere Einsatzmöglichkeit hatte.
Um diesen Umstand zu verbessern, entstand die gemeinsame Idee, eine Ampelanlage an der Waage mit Anbindung an das Betriebsbüro einzurichten. Die Neuerung dabei: Nun fährt der leere Lkw bei grüner Ampel auf die Waage, die Daten werden im Betriebsbüro erfasst. Von dort geht es zur Abfüllung. Ohne weitere Begleitung fährt der Lkw nach Befüllung zum zweiten Wiegen (das Ampelsystem zeigt die wiegebereite Waage an). Der Radladerfahrer gibt kurz im Produktionsbüro Bescheid, sodass das zweite Wiegen über den Monitor registriert werden kann. Nun
braucht der Lkw-Fahrer nur noch den Wiegebericht im Produktionsbüro abzuholen. Seit einiger Zeit ist die Ampel aktiv und stellt eine große Erleichterung für alle dar. Denn
durch die Zeitersparnis aus den entfallenden langen Wegen haben die Radladerfahrer nun auch zwischen den Verladungen Zeit, weitere Aufgaben zu erledigen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Erneuerung.
Rüthen Juli 2015
Ralf Schilling ist neuer Vertriebsleiter bei Kleeschulte Erden
Unser Vertriebsteam freut sich, dass Herr Ralf Schilling das Team verstärkt. Als Vertriebsleiter setzt der 47-jährige seit dem 15.07. seinen Fokus in die Vermarktung der ökologisch wertvollen Kleeschulte Erdenlinie und leitet unser Vertriebsteam der Bereiche Hobby, topora und Ferihum.
Rüthen Mai 2015
Wir suchen Sie
Jobs bei Kleeschulte Erden in Rüthen
Zur Verstärkung unseres Vertriebs für unser Geschäftssegment „Hobby und Ferihum“ besetzen wir ab sofort die Position:
Vertriebsleiter/Key Account Manager (m/w)
Zur Verstärkung unseres Vertriebs für unser Geschäftssegment „Substratrohstoffe / Substratfaser topora®“ besetzen wir ab sofort die Position:
Key Account Manager (m/w)
Rüthen/Holland Dezember 2014
Kleeschulte Gemüse Grow Bags im Einsatz
Groentenieuws vom Betrieb Andre Busigel
Klicken Sie hier, um den ganzen Artikel zu den Grow Bags im Einsatz zu lesen.
Rüthen/Essen, Dezember 2014
IPM 2015
Kleeschulte Erden wieder dabei!
Rüthen, November 2014
Erfolgreich
Reauditierung, ISO 9001:2008
Wir sind stolz darauf, dass wir das Reauditing im November 2014 erfolgreich absolviert haben . Nun wurde unsere Zertifizierung des Qualitäts-Management-Systems für die nächsten 3 Jahre bestätigt.
Rüthen, Oktober 2014
Exzellente Ergebnisse mit Kleeschulte Gemüse Grow Bags
Versuchsanstalt bescheinigt bis zu 20 % mehr Erträge im Gurkenanbau
Das Westfälische Erdenwerk Kleeschulte punktet mit seinen nachhaltigen Gemüse Grow Bags am Markt. Nicht nur, dass die ökologisch wertvollen Gemüsesubstrate gut für die Umwelt sind. Jetzt belegen umfangreiche Versuche der Landesanstalt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie des Freistaats Sachsen, dass die Ernteerträge sogar über denen der weitläufig üblichen Substrate auf Steinwoll- oder Kokus-Basis liegen. Unter der Leitung von Dr. Gerald Lattauschke wurde die Zucht mit sieben verschiedenen Gurkensorten unter Praxisbedingungen getestet. Die Erträge in den Kleeschulte Gemüse Grow Bags fielen 6 % bis 20 % besser aus als im Vergleichsprodukt Steinwolle. Selbst die Anzahl der Früchte überzeugte mit bis zu 19 % mehr Gewicht. Gute Erfahrungen haben Deutsche Gemüsebauern ebenfalls in der Zucht von Tomaten, Paprika, Auberginen, Erdbeeren und Himbeeren gemacht.
„Selbstverständlich muss der Betrieb die Düngung und die Wässerung auf das neue Substrat einstellen, um die gewünschten Erfolge sicher zu stellen. Unser Team steht den Züchtern dabei mit Rat und Tat zur Seite.“ sagt Christoph Stegemann. Er ist der Produktmanager für die Gemüse Grow Bags bei Kleeschulte Erden. Aber selbst bei einem Langzeitversuch des unabhängigen Gutachters Hagen Knafla der Firma Horticon in Telgte zeigen sich sehr gute Erträge, obwohl die Düngung und Bewässerung noch nicht auf das neue Substrat optimiert wurde.
Vor zwei Jahren stelle Kleeschulte die nachhaltigen Gemüse Grow Bags als Marktneuheit vor. Sie werden aus der Substratfaser topora® und Perlite in einem selbst entwickelten Verfahren hergestellt und sind RAL gütegesichert. Mittlerweile ist das Gemüsesubstrat auch in Bio-Qualität für den zertifizierten Gemüsebau erhältlich. Sie werden in den Längen 1,00 und 1,20 Meter mit Perforierung und Drainagelöchern auf Palette mit 156 Stück geliefert. Selbstverständlich ist das Substrat ebenfalls lose für Bucks verfügbar.
Lesen Sie hier mehr zu den Gemüse Grow Bags von Kleeschulte.
Rüthen, September 2014
Auszeichnung:
Innovativ durch Forschung
Von den rund 3,5 Mio. deutschen Unternehmen forscht nur ca. 1 %. Doch nur wer forscht, kann Neues entdecken, Innovatives schaffen und somit Entwicklung sowie Wachstum generieren.
Unser Unternehmen nahm an der Erhebung zu Forschung und Entwicklung der Unternehmen in Deutschland teil. So Innovative Ideen sind wir stolz darauf, dass der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft unsere Forschungstätigkeit in diesem Sommer mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“ würdite.
Rüthen, August 2014
Germans develop new substrate based on wood fibers and perlite
Internationaler Artikel über Kleeschulte Gemüse Grow Bags: “Deutsche entwickeln neues Substrat auf Basis von Holzfasern und Perlit”
German company Emsland Gemuse doesn’t use rockwool or coir. Starting this season though, 3 hectares of tomato crops and the complete mini cucumber acreage will be outfitted with Perlite grow bags by Kleeschulte.
Hier geht es zum Artikel auf www.hortidaily.com